Gehen Zähne verloren, bildet sich der Kieferknochen im Bereich der „Lücke“ aufgrund der fehlenden Belastung zurück. Unter Umständen ist er nach einiger Zeit nicht mehr hoch oder breit genug, um ein Zahnimplantat zuverlässig zu tragen.
Mit einem Knochenaufbau in unserer Praxis können wir im Vorfeld ein solides Fundament für die Implantate schaffen. Hierbei wird Eigenknochen oder verträgliches Knochenersatzmaterial eingefügt, welches anschließend mit dem Knochen verwächst.

Video Player is loading.
- Sinuslift − bei zu geringer Knochenhöhe im seitlichen Oberkiefer.
- Bone-Spreading − bei zu schmalem Kieferknochen
- Knochenblockmethode: bei zu schmalen oder flachen Kieferkämmen bzw. Kieferbereichen mit Knochenrückgang